Akupunktur
Die Akupunktur (von lateinisch acus = Nadel, und punctura/pungere = das Stechen/stechen) ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei der ein lokaler therapeutischer Effekt, eine Wirkung entlang der Leitbahn sowie in bestimmten Fällen auch systemisch durch Nadelstiche an bestimmten definierten Punkten des Körpers erzielt werden soll.
Das Konzept beruht auf dem harmonischen und ausgeglichenen Fluss der Lebenskraft oder Lebensenergie, genannt „Qi“. Nach den Vorstellungen der TCM sollen Störungen im Fluss des Qi behoben, die Selbstheilungskräfte aktiviert und Yin Yang ins Gleichgewicht gebracht werden.
Die bisher umfangreichsten klinischen Untersuchungen der Akupunktur waren die GERAC-Studien (German Acupuncture Trials). Bei ihnen konnte bei chronischem Kreuzschmerz und chronischem Knieschmerz bei Gonarthrose im Vergleich mit der leitlinienorientierten Standardtherapie eine bessere Wirkung der Akupunktur nachgewiesen werden. Unter anderem deswegen wurde die Akupunktur bei diesen Anwendungsgebieten in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Auch viele andere akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparats, lassen sich mit dieser schonenden Methode behandeln (z.B. Schulter-Arm- Syndrom, Tennis-und Golfer-Ellenbogen, Sehnenscheidenentzündung, Hüftschmerzen oder Hüftarthrose).
Zeltinger Platz 5, 13465 Berlin
+49 (0) 30 406 00 10
info@orthopaedie-frohnau.de
www.orthopaedie-frohnau.de
MO, DI, DO | 9–13 Uhr und 15–18 Uhr |
MI | nach Vereinbarung |
FR | 9–13 Uhr |
S-Bahn: 50m vom S-Bhf. Frohnau (S 1)
Buslinien: 125, 220, 806
Haltestelle Zeltinger Platz/S-Bhf. Frohnau
Auto: Sie erreichen uns über die B 96, die A114 Ausfahrt Waidmannsluster Damm/ Hermsdorfer Damm oder über die A 10 nördlicher Berliner Ring Ausfahrt 34 Mühlenbeck